
Der Alfa Romeo MiTo - Kompakter Sportwagen
Nachdem der Automobilproduzent Alfa Romeo aus Italien 1986 seine Eigenständigkeit abgab, wurde dieser innerhalb des Fiat Konzerns aufgenommen. Und hier schien die Verteilung der Aufgaben klar: Alfa Romeo wurde zum Spezialist für Fahrzeuge mit sportlicher Ausstattung. Und genau dieses Bild setzt sich mit dem Der Alfa Romeo MiTo fort.
Bereits seit 2008 steht der Der Alfa Romeo MiTo als Neuwagen und auch Gebrauchtwagen im Handel. Der italienische Produzent erweiterte hiermit sein Modellportfolio um einen sportlichen Stadtflitzer, welcher im gleichen Segment wie der Audi A1, der BMW 1er oder auch der MINI One steht. Der eher ungewöhnliche Name entstand auf Grund eines Wettbewerbs, welchen Alfa Romeo aufrief. Hierbei setzt sich der Name aus Mi für Milano, also Mailand, und To für Torino, Turin, zusammen. Dies sind die Städte, welche einen großen Einfluss auf die Entwicklung die Herstellung des sportlichen Kleinwagens haben. Aber auch der Kunstbegriff Mythos (im italienischen: Mito) soll gleichzeitig mit hervorgehoben werden.
Der Alfa Romeo MiTo misst in der Länge knappe 4 Meter, ist 1,72 Meter breit und hat eine Höhe von 1,44 Metern. Äußerlich greift er einige gestalterische Elemente auf, die auch schon beim Supersportwagen Alfa 8C Competizione eingesetzt wurden. Hierzu zählen beispielsweise die Formen der rahmenlosen Scheiben an der Seite des Fahrzeuges. Aber auch die markante Front des Alfa Romeo MiTo kommt mit sportlichem Design und präsentiert einen dreigeteilten Lufteinlass mit Stoßfänger sowie dynamisch gestaltete Rundscheinwerfer.
Doch auch neben der elegant gestalteten Innen- und Außenseite strahlt der Alfa Romeo MiTo mit bemerkenswerten Innovationen. Hier ist zum Einen die für Alfa Romeo typische Fahrdynamikregelung zu nennen, welche entsprechend nach den jeweiligen Vorlieben des Fahrers in den Modus Normal, Dynamic oder All Weather geschaltet werden kann. Auch ESP ist serienmäßig an Bord. In der aktuellsten Version steht der Alfa Romeo MiTo mit insgesamt zehn Motoren zur Auswahl im Handel, hiervon sind drei Dieselmotoren und sieben Benzinmotoren. Auch der aus dem Fiat 500 stammende TwinAir Motor gesellt sich seit 2012 der Palette hinzu. Dieser kommt als Zweizylinder mit knappen 900 cm³ Hubraum in den sportlichen Kleinwagen und sorgen dank Turbolader für 85 PS. Generell reicht das Spektrum der Motoren für den Alfa Romeo MiTo von der Basisversion 1.4 8V mit 78 PS bis zum Topmodell, einen Benziner mit 170 PS. Seit dem Facelift 2011 ist der Alfa Romeo MiTo auch mit einem Doppelkupplungsgetriebe erhältlich, auch eine Start-Stopp Technologie wird nun mit Ausnahme der Basisversion serienmäßig verbaut.
Lernen Sie den Alfa Romeo MiTo kennen oder schauen Sie sich weitere Modelle der Alfa Romeo Welt an, wir beraten Sie gerne!
Ihr Team von AGT