Der Mazda CX-5 - Beliebter SUV mit starken Motoren

Der CX-5 ist mittlerweile das relevanteste Modell Mazdas für den europäischen Markt. Und das nicht ohne Grund: Mit seinem starken Motorangebot sowie einem äußerst komfortablen Innenraum zeigt sich der der Mazda CX-5 als anmutiger SUV.

Wie der SUV Boom über den europäischen Markt hereinkam, so gab es lang kein SUV Angebot im Hause Mazda. 2012 zog der japanische Automobilhersteller dann mit dem Mazda CX-5 mit und erschuf somit einen für den europäischen Markt wichtigen Absatzschwerpunkt. Dabei wurde der Mazda CX-5 nicht allein für den europäischen Markt hergestellt. Es stellte sich Anfang 2012 klar heraus, dass Mazda mit dem SUV Modell sich nun größentechnisch aber auch auf gestalterischer Weise anders aufstellen wollte. Das Vorgängermodell, der CX-7 orientierte sich noch stark in Sachen Größe und Design an den Standards des für den US-Markt gebauten CX-9.

mazda-cx5

Hiervon hebt sich der Mazda CX-5 jedoch stark ab, denn er entspricht primär den europäischen Vorlieben. So misst er in der Länge knappe 4,55 Meter und ist somit 15 Zentimeter kürzer als der CX-7. Damit entspricht er in Europa der Einteilung in die Klasse der Kompakt-SUV. Denn genau in dieser Klasse versprachen sich die japanischen Produzenten die höchsten Absatzahlen, da hier zuvor der Boom am größten festzustellen war. Die Designer des Mazda CX-5 sorgten zeitgleich für einen sportlichen Flair, den die europäische Kundschaft mit der Marke Mazda von vornherein assoziierte.

So zeigen sich beim Mazda CX-5 besonders in der Frontansicht Merkmale des Designs, die bereits bei vorherigen, beliebten Mazda Limousinen und Kombis der 3er und 6er Baureihen als gestalterische Grundlage verwendet wurden. Die Automobilhersteller aus Japan nannten diesen Entwurf „Kodo“, welches das fließende Linienspiel an der Außenseite im Fokus stellen sollte. Ebenfalls ziert eine große Öffnung des Kühlers in der Form eines Trapezes die Frontseite des Mazda CX-5, welche von langen schnittigen Frontscheinwerfern umrahmt wird. Die stark abfallende Linie des Daches sowie an dessen Seiten konstruierte Dachkantenspoiler machen den insgesamt sportlich aussehenden aber kräftigen Look des CX-5 komplett. 2015 kam zudem ein Facelift auf den Markt, welches eine Überarbeitung des Kühlergrills mit einer Schiene aus Chrom sowie neue Elemente, die die Offroad Atmosphäre intensivieren, beinhaltete. Die Radhäuser erhielten eine mit Kunststoffauskleidung, die Frontschürze wurde ebenfalls gestalterisch erneuert.

Zudem kam ein neuer Benziner ins Angebot, der mit 2,5 Litern auf 192 PS kommt. Generell werden beim Mazda CX-5 zwei Benziner und zwei Diesel angeboten. Alle erfüllen die Abgasnorm Euro-6d-temp. Der größere Ottomotor ist hierbei der scheinbar interessanteste: Während der kleinere Benziner mit vier Zylindern solide 165 PS Leistung aufzeigt, so bietet der größere Bruder mit ebenfalls vier Zylindern aber weitaus mehr Hubraum (2,5 L) eine starke Leistung von 194 PS inkl. einer Zylinderabschaltung. In dieser Motorvariante ist der Mazda CX-5 ebenfalls mit der Ausstattungsstufe Sportsline aufgestellt, so dass ein Navigations- sowie diverse Assistenzsysteme, eine elektrische Heckklappe, LED-Matrix Licht und vieles mehr den sportlichen und komfortablen Auftritt komplettieren.

Entdecken Sie unsere Mazda Modelle - online & vor Ort. Wir beraten Sie gerne!

Ihr Team von AGT